
Die Ultraschall-Bildgebung in Echtzeit macht Ultherapy PRIME® einzigartig. Ultherapy PRIME® ermöglicht als einziges Ultraschallverfahren weltweit, zeitgleich das zu behandelnde Gewebe zu sehen und in der für den Patienten individuell richtigen Gewebetiefe zu behandeln (DeepSEE™-Technologie) – für eine sicherere und patientenindividuelle Behandlung sowie optimale Ergebnisse.2
Ultherapy PRIME® München
* Ein Expertengremium aus erfahrenen Ästhetik-Ärzt:innen hat Ultherapy PRIME® zum Gold Standard für die nicht chirurgische Hautstraffung ernannt. Entscheidend waren dafür folgende Faktoren2:
- Der Wirkmechanismus
- Die patientenindividuelle Anwendung
- Die zahlreichen klinischen Belege
- Die hohe Patientenzufriedenheit
** Food and Drug Administration
Referenzen:
- Fenske NA et al; Structural and functional changes of normal aging skin. J Am Acad Dermatol 1986; 15: 571ff
- Fabi SG, Joseph J, Sevi J, Green JB, Peterson JD. Optimizing patient outcomes by customizing treatment with microfocused ultrasound with visualization: gold standard consensus guidelines from an expert panel. J Drugs Dermatol. 2019;18(5):426-432.
- Hitchcock DM, Dobke MK: Review of the safety profile for mikrofocused ultrasound with visualization. J Cos Dermatol. 2014;13(4): 329-35
Ultraschall-Lifting

Ultherapy PRIME® strafft die Haut von innen nach außen – ohne OP und Ausfallzeiten.
Ultraschall-Lifting mit Ultherapy PRIME® für eine nachhaltige Beauty-Straffung im Gesicht, am Hals und im Bereich des Dekolletés – ganz ohne OP und ohne Schädigung der Hautoberfläche. Die perfekte Lösung für alle, die sich keine Ausfallzeiten leisten können, noch nicht bereit für ein chirurgisches Facelift sind oder die Zeit zwischen ästhetisch-operativen Maßnahmen überbrücken möchten.
DIE KRAFT DES MIKRO-FOKUSSIERTEN ULTRASCHALLS.
Mit dem Altern lässt der Kollagen- und Elastingehalt der Haut nach – das Gewebe wird zunehmend schlaff und verliert an Festigkeit. Typische Anzeichen sind z. B.:
- abgesunkene Augenbrauen
- Faltenbildung z. B. im Gesicht oder auf dem Dekolletee
- Konturenverluste am Kinn oder Hals
Ultherapy PRIME® wirkt von innen nach außen und kann dabei helfen, die Zeichen der Zeit aufzuhalten. Die Resultate werden schrittweise sichtbar und begeistern durch ein jüngeres und konturierteres Aussehen. Durch gezielte Hitzeeinwirkung in den tiefen Hautschichten wird die körpereigene Produktion von neuem Kollagen angeregt.
Die endgültigen Ergebnisse werden über einen Zeitraum von 3-4 Monaten sichtbar und begeistern durch ein jüngeres und konturiertes Aussehen. Die Resultate können sich noch bis zum 6. Monat weiter verbessern. In Abhängigkeit von Hautzustand und individuellen Faktoren können im Einzelfall noch weitere ästhetische Maßnahmen als Kombinationsbehandlung sinnvoll sein.
Behandlungsareale





Tiefenwirkung der Ultherapy PRIME® / Ultraschall Hautstraffung

Vorher: Erschlaffte Kollagenfasern

Behandlung mit Ultherapy PRIME® Die Ultraschallenergie wirkt in einer Tiefe von bis zu 4,5 mm

Nachher: Lifting-Effekte nach ca. 6 Monaten
Wie bereits zuvor erwähnt, erschlafft die Haut durch den Verlust an Kollagen und Flüssigkeit. Um diesem Effekt entgegen zu wirken, ist eine Behandlung von Außen, z. B. durch Cremes, nicht ausreichend. Die Behandlung muss in die tieferen Hautschichten vordringen. Im Gegensatz zu anderen Verfahren, wirkt die Ultherapy PRIME® Behandlung in allen Hautschichten, von der Epidermis, über die Dermis, bis in eine Tiefe von ca. 4,5 mm. Die Haut wird durch die Behandlung stimuliert und es ist meist ein sofortiger Effekt sichtbar. Die Wirkung entfaltet sich jedoch erst über einen längeren Zeitraum nach der Behandlung vollständig. So tritt der eigentliche Lifting Effekt nach 3 – 4 Monaten ein.
Real-Time-Visualization
Der große Unterschied von Ultherapy PRIME® zu anderen HIFU-Geräten ist die “Real-Time-Visualization”. Ultherapy PRIME® ist dabei durch das patentierte Visualisierungsverfahren „DeepSEE™“ besonders sicher in der Anwendung. Nur hier erfolgen Bildgebung und Behandlung gleichzeitig per Ultraschall. Diese Art der Echtzeit-Visualisierung ermöglicht uns ein besonders exaktes und effizientes Arbeiten. Das bedeutet, dass wir jederzeit genau sehen, wo wir behandeln sollen – diesen Vorteil bietet bisher keine andere Behandlung.
Ultherapy PRIME® – IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK
- Behandlungsareale: Augenpartie, Mittelgesicht, Kinn-Kiefer-Linie, Hals und Dekolleté
- Ultraschalltechnologie mit einem sehr guten Sicherheitsprofil dank breiter Studienlage3
- Das einzige von der FDA** zugelassene nicht invasive Lifting-Verfahren mit Echtzeit-Visualisierung
- Natürlich aussehende Ergebnisse dank der körpereigenen Kollagenproduktion
- Straffere Haut ohne OP und ohne die Hautoberfläche zu verletzen
- Keine Ausfallzeiten
Ozempic Face: Ultherapy PRIME® gibt Ihrer Haut den Halt zurück

Ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt, werden Ozempic und vergleichbare Wirkstoffe mittlerweile vermehrt als Mittel zur Gewichtsreduktion genutzt. Der enthaltene Wirkstoff Semaglutid kann das Körpergewicht in kurzer Zeit immens reduzieren. Doch der rasche Gewichtsverlust bringt nicht nur Vorteile mit sich – insbesondere die Hautelastizität und die Gesichtskonturen können darunter leiden. Häufig entsteht das sog. Ozempic Face, das eingefallen, ausgemerkelt und schlaff wirkt.
So wirkt das Trend-Medikament Ozempic
Der Wirkstoff Semaglutid im Medikament Ozempic gehört zur Klasse der GLP-1-Rezeptoragonisten, die den Blutzuckerspiegel regulieren. Das Medikament hat drei wesentliche Effekte:
- Blutzuckersenkung
- Verzögerte Magenentleerung
- Appetitzügelung & Gewichtsverlust
Die möglichen Nebenwirkungen der Abnehmspritze: Ozempic Face
Ein unerwünschter Effekt bei ästhetisch motivierter Anwendung ist das sog. Ozempic Face – ein abgemagert, gealtert und abgesackt wirkendes Gesicht durch den schnellen Gewichtsverlust. Da sich die Haut durch den schnellen Gewichtsverlust nicht schnell genug anpassen kann, verliert sie Volumen, Kollagen und Elastizität. Der Unterschied ist vergleichbar mit einer prallen Weintraube, die zur Rosine schrumpft.
Ultherapy PRIME® festigt das Gewebe, in dem Ultraschallenergie gezielt und präzise in die Haut und tiefere Faszienschicht (z.B. SMAS) appliziert wird, und dadurch die natürliche Kollagen- und Elastinproduktion angeregt wird. Das strafft die erschlaffte Haut, „liftet“ das abgesackte Gewebe und verbessert das Erscheinungsbild des Ozempic Face sichtbar – ganz ohne OP oder Ausfallzeit. Sinnvoll ist es, gleichzeitig einen Volumenaufbau mit Fillern durchzuführen.
FAQ
Fragen?
Ultherapy PRIME® ist eine innovative nicht-invasive Behandlung, mit der Sie den Zeichen der Zeit in Gesicht, Hals und Dekolleté nachhaltig entgegenwirken können. Durch mikrofokussierten Ultraschall wird die körpereigene Kollagenstimulation in den tiefen Hautschichten, die ansonsten nur mit einem chirurgischen Facelift erreicht werden können, angeregt. Das sichtbare Ergebnis ist eine straffere Haut. Da Ultherapy PRIME® in der Tiefe wirkt und die Hautoberfläche nicht beschädigt, bringt Ultherapy PRIME® keine Ausfallzeiten mit sich.
Wie bei anderen Ultraschallverfahren wird ein glatter Ultraschallkopf über die Haut geführt und erzeugt ein Bild auf dem Monitor, mit dem der behandelnde Arzt genau planen kann, wo die Ultraschallenergie im Gewebe freigesetzt werden soll. Mit demselben Ultraschallkopf kann dann fokussierte Ultraschallenergie in die vorgesehenen Gewebeschichten abgegeben werden, um die gewünschten Straffungseffekte zu generieren.
Als Reaktion auf diese Energie wird in Ihrer Haut die Neubildung von Kollagen angeregt. Die Haut wird nach und nach fester und straffer. Es entsteht ein natürlicher Liftingeffekt.
Vor dem Ultraschall-Treatment tragen wir Ihnen auf Wunsch eine betäubende Salbe auf. Sie muss etwa 45 Minuten einwirken, danach waschen wir sie ab. Nun markieren wir die zu behandelnden Stellen.
Nun beginnt die eigentliche Behandlung: Wir fahren mit dem glatten Ultraschallkopf nach einem speziellen Schema über Ihre Haut. Gleichzeitig erhalten wir Live-Bilder der Behandlungsregion auf dem zugehörigen Ultherapy PRIME®-Monitor. Anhand der Live-Bilder können wir exakt planen, wo die Freisetzung der Ultraschallwellen erfolgen soll. Mit dem Gerät können wir alle Hautschichten genau durchleuchten und die Behandlung perfekt an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können wir den fokussierten Ultraschall in die vorgesehenen Gewebeschichten absetzen.
Durch die hohen Temperaturen, die der Ultraschall hervorruft, kommt es zu einer Anregung der Kollagen-Neubildung. Infolgedessen entsteht ein natürlicher Lifting-Effekt – ohne dass wir dabei Ihre Haut verletzen.
Durch die Abgabe der mikrofokussierten Ultraschallenergie werden in den gewünschten Gewebeschichten kleinste thermale Koagulationspunkte gesetzt, was Sie als eine vorübergehende Wärmeentwicklung wahrnehmen können.
Jeder Patient wird die Intensität dieser Behandlung individuell empfinden. Wir werden, wenn gewünscht, Maßnahmen ergreifen, damit die Behandlung so angenehm wie möglich für Sie ist. So können wir z. B. durch eine anästhetisch wirkende Salbe die Haut an den betreffenden Stellen unempfindlicher machen, oder durch die Gabe von Schmerzmitteln das Schmerzempfinden generell mindern.
Die Patienten fühlen sich nach der Behandlung normalerweise gut und freuen sich auf die zu erwartenden Ergebnisse.
Oft ist schon eine einzige Behandlung in unserer Praxis in München ausreichend, um einen ansprechenden hautstraffenden Effekt zu erzielen. In manchen Fällen empfehlen wir auch zwei Behandlungen oder einen Behandlungszyklus mit mehreren Sitzungen. Dies hängt von Ihrer individuellen Ausgangslage und Ihren Wünschen ab – ebenso davon, wie Ihr Körper auf die Therapie anspricht.
Ultraschallenergie wird seit mehr als 50 Jahren erfolgreich in der medizinischen Diagnostik und Therapie eingesetzt. Klinische Studien haben die Sicherheit dieser hoch entwickelten Ultraschallanwendung bestätigt.
Wir haben in unserer Klinik in München bereits eine große Anzahl an Behandlungen mit Ultherapy PRIME® erfolgreich durchgeführt und vertrauen auf diese Behandlungsmethode.
Normalerweise bemerken Sie direkt nach der Behandlung eine leichte Rötung des behandelten Areals, diese sollte aber bereits nach wenigen Stunden abklingen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass nach der Behandlung für ein paar Tage leichte Schwellungen auftreten oder die Haut einige Wochen berührungsempfindlicher erscheint als gewöhnlich.
Selten kann es auch zu vorübergehenden Nebenwirkungen, wie kleinen blauen Flecken oder einem lokalen Taubheitsgefühl kommen, die wir aber dann mit Ihnen nachbeobachten werden.
Eine Behandlung dauert zwischen 30-90 Minuten, abhängig von dem zu behandelnden Bereich. Den genauen Behandlungsablauf besprechen wir vor der 1. Behandlung mit Ihnen.
Viele Patientinnen und Patienten bemerken einen Soforteffekt nach der Behandlung. Dieser ist anfangs nur oberflächlich, die Haut sieht dann oft schon viel praller aus. Nach etwa einem Monat können Sie eine deutlich straffere und festere Haut bemerken. Die verbesserte Spannkraft wird nach etwa drei bis vier Monaten sichtbar, wobei sich die Resultate noch bis zum sechsten Monat weiter verbessern können.
Patienten, die mit Ultherapy PRIME® behandelt wurden, haben auch ein Jahr nach dem Eingriff noch frisches, junges Kollagen.
Die Haut altert jedoch auch weiterhin. Zukünftige Auffrischungsbehandlungen können dabei helfen, mit dem für jeden einzelnen unterschiedlich ablaufenden Alterungsprozess Schritt zu halten.
Ultherapy PRIME® ist ein nicht invasives Verfahren, somit gibt es keine Ausfallzeiten. Sie können direkt nach der Behandlung wieder Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen. Sollten wir Ihnen ein Schmerzmittel gegeben haben, werden wir mit Ihnen über Einschränkungen im Vorhinein sprechen.
Ansonsten sind äußerlich keine blauen Flecken oder ähnliches sichtbar.
Nein. Im Gegensatz zu einem Facelifting oder anderen invasiven Lösungen ist Ultherapy PRIME® ein nicht invasives Verfahren, das die unteren Hautschichten erreicht, ohne zu schneiden oder die Hautoberfläche zu verletzen.
Ultherapy PRIME® eignet sich für Frauen und Männer, die an einer leichten bis moderaten Hauterschlaffung leiden – und die sich ein jüngeres und frischeres Aussehen ganz ohne OP oder Injektionen wünschen. Für das Ultraschall-Lifting in unserer Praxis in München sind weder Spritzen noch ein Narkosemittel oder Skalpell notwendig.
Die Behandlung ist auch etwas für Personen, die keine längeren Auszeiten in Kauf nehmen möchten und nach der Therapie ganz normal Alltag und Job nachgehen wollen. Auch für das Thema Antiaging und Faltenprävention eignet sich Ultherapy PRIME®.
Ultherapy PRIME® kann unabhängig von der Hautfarbe bzw. dem Hauttyp angewendet werden. Das Ultraschall-Verfahren sorgt für eine Kollagenstimulation – egal ob bei heller oder dunkler Haut.
Die Behandlung eignet sich für die Augenbrauen, das Gesicht, die Kinn- und Hals-Partie und das Dekolleté. Mit dem Ultraschall-Lifting können wir eine hängende Wangen-, Kinn- oder Halspartie behandeln. Weiterhin lassen sich kleine Falten um die Augen reduzieren und die Augenbrauen anheben. Außerdem ist das Verfahren für die Behandlung einer erschlafften und leicht faltigen Haut an Hals und Dekolleté geeignet.
Ultherapy PRIME® kann sehr gut gegen Alterserscheinungen an den Augen wirken. Mit der Behandlung können wir folgende Effekte erzielen:
- Hebung der Augenbrauen
Auch die Augenbrauen sind nicht immun gegen den Alterungsprozess. Mit zunehmendem Alter lässt die Spannkraft der Haut nach, zusätzlich erschlafft die Stirnmuskulatur. Dies führt dazu, dass die Brauen zunächst seitlich über den Rand der Augenlider und später allgemein absinken können. So entstehen tiefliegende Augenbrauen. Bei diesem Befund kann Ultherapy PRIME® helfen. Die Behandlung regt den Reparaturmechanismus der Kollagenfasern an. Wenn wieder mehr Kollagen an den Brauen produziert wird, wirkt sich dies positiv auf diesen Bereich aus. Die Augenbrauen bewegen sich wieder nach oben, wodurch Ihre Augen offener wirken. - Schlupflider behandeln
Auch bei Schlupflidern kann Ultherapy PRIME® helfen. Die Oberlider lassen sich mit dem Verfahren straffen und liften. Die Behandlung kann in manchen Fällen durchaus eine Alternativ zu einer chirurgischen Oberlidstraffung sein. - Augenfalten lindern
Mit dem Verfahren lassen sich zudem Augenfalten wie z. B. Krähenfüße und Lachfalten reduzieren.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auch in unserem Blog-Beitrag: „Ultherapy Augen: So lässt sich die Augenpartie mit der Ultraschallbehandlung straffen“
Ultraschall wird in der medizinischen Diagnostik bereits seit vielen Jahrzehnten eingesetzt. Hierbei kommen niedrige Ultraschallwellen mit kurzen Impulsen zum Einsatz. Die Wellen durchstreuen den Körper bzw. die untersuchte Körperregion (z. B. Bauch) und geben ein Echo ab. Dabei handelt es sich um ein Bild aus dem Inneren des Körpers.
Doch nicht alle Ultraschallgeräte sind gleich! Durch den Einsatz stärkerer Ultraschallwellen mit mehr Energie sowie verlängerten, speziell gebündelten Impulsen ist es möglich, positive Reaktionen der Haut zu bewirken.
Ultherapy PRIME® verbindet beide Ultraschalltechnologien: Das Verfahren nutzt mikrofokussierten Ultraschall – gleichzeitig kommt auch ein bildgebendes Verfahren zum Einsatz. So ist es uns möglich, die unterschiedlichen Hautschichten zu begutachten. Auf diese Weise können wir die Ultherapy PRIME®-Ultraschallwellen gezielt an Ihre „Problemzonen“ anpassen und an sie abgeben.
Bei anderen Ultraschallbehandlungen werden die Impulse oft „blind“ in das Gewebe eingebracht. So wissen die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt oft nicht, wo genau die Ultraschallwellen sich entladen. Dabei kann es sogar zu Verletzungen der Nervenbahnen kommen.
Die Food and Drug Administration (kurz: FDA) ist eine amerikanische Behörde für Lebens- und Arzneimittel. Die FDA untersteht der amerikanischen Gesundheitsbehörde. Der Fokus ihrer Arbeit: die Gesundheit der Bevölkerung bewahren. Dies tut die FDA, indem sie die Herstellung von Lebensmitteln, medizinischen Produkten/Verfahren und Medikamenten streng überwacht. Dies gilt auch für durchgeführte Studien zu gewissen Produkten. Halten diese der Überprüfung der FDA stand, besteht die Chance, dass sie auf den Markt kommen und verkauft/genutzt werden können. Die Kontrollen sind strikt und eine Zulassung von der FDA ist definitiv aussagekräftig und positiv.
Ultherapy PRIME® wurde 2009 als erste und einzige nicht-invasive Methode für ein Augenbrauenlifting zugelassen, kurz darauf für das gesamte Gesicht, den Halsbereich und für das Dekolleté.
Ultherapy PRIME® hat selbstverständlich auch die CE-Zertifizierung. Damit ist die Methode auch für den europäischen Markt zugelassen. Aktuell wird Behandlung in mehr als 50 Ländern angeboten.
Das klassische Facelift ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Chirurgin oder der Chirurg gezielte Schnitte setzt, um die erschlafften Hautpartien zu entfernen und Haut und Gewebe neu zu spannen. Im Anschluss wird alles vernäht. Für den Eingriff erhalten Sie eine Vollnarkose. Mit dem Eingriff gehen die üblichen OP- und Narkoserisiken einher sowie einer Heilungsphase, in der Sie ein Gesichtsmieder tragen müssen.
Anders ist dies bei Ultherapy PRIME®. Bei dieser Behandlung handelt es sich um keine Operation, sie kommt auch ohne minimal-invasive Tätigkeit aus. Es ist ein unblutiges und daher schonenderes Verfahren. Das Endergebnis entwickelt sich langsam, wodurch für Außenstehende nicht erkennbar ist, dass „etwas gemacht wurde“ – dies ist beim Facelift anders.
Doch das Ultraschall-Lifting hat auch seine Grenzen. Es wirkt am besten bei einer leichten bis moderaten Hauterschlaffung. Ist der Befund ausgeprägt, kann Ultherapy PRIME® nicht die gewünschten Verbesserungen liefern. In diesem Fall wäre der Gang in eine Praxis oder Klinik für Plastische Chirurgie nötig, wenn Sie sich eine Gesichtsstraffung wünschen.
Das Verfahren eignet sich hervorragend, um es mit weiteren Behandlungen für ein noch intensiveres Ergebnis zu kombinieren. Möglich sind hier Filler-Behandlungen mit Hyaluronsäure oder auch Injektionen mit BTX. Denkbar sind auch Behandlungen mit dem fraktionierten CO2-Laser. All diese Behandlungen bieten wir in unserer Praxis in München an.
Abhängig davon, ob und für welche Kombinationsbehandlungen Sie sich entscheiden, können wir Ihre Gesichtszüge weiter definieren, hervorheben und straffen. Welche Zusatzbehandlungen in Ihrem individuellen Fall geeignet sind, klären wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Kollagen ist ein spezielles Eiweiß. Es macht fast ein Drittel der Proteine im Körper aus und kommt dort somit am häufigsten vor. Betrachtet man Kollagen genau, sieht es aus wie eine Dreifach-Spirale, die aus Aminosäureketten aufgebaut ist. Es bildet starke Fasern und hat die Aufgaben, den Körperteilen Form und Festigkeit zu verleihen. Daher wird Kollagen auch als Strukturprotein bezeichnet.
Kollagen prägt z. B. die Knochen, Knorpel und Zähne, vor allem aber die Zugfestigkeit und die Elastizität des Bindegewebes. Neben Ceramiden und Hyaluronsäure gilt das Strukturprotein als Basis der Haut. Es beeinflusst maßgeblich die Beschaffenheit und ihr Aussehen.
Kollagen bildet eine Art Gerüst, das sich über die Haut spannt. Es stützt sie und verhindert, dass Falten entstehen. Im Zuge des natürlichen Alterungsprozesses fährt der Körper die Kollagenproduktion herunter. Dies kann dazu führen, dass das Gerüst früher oder später instabil wird. Bei einem schwachen Kollagengerüst verliert die Haut an Spannung, sinkt ab und es entstehen Falten. Weiterhin werden Gesichtslinien ausgeprägter und die Haut trockener.
Cremes, Seren, Masken und Nahrungsergänzungsmittel gibt es viele in Drogerien, Supermärkten und Online-Shops. Viele davon versprechen, die Kollagenproduktion anzutreiben, sodass die Haut wieder straffer wird. Doch so effektiv, wie Frauen und Männer es sich wünschen, sind diese Mittel leider nicht. Der Effekt ist – falls er überhaupt eintritt – nur so gering, dass er mit bloßem Auge nicht erkennbar ist. Zudem müssen die Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel dauerhaft genutzt werden, damit dieser kleine, oberflächliche Erfolg eintritt.
Anders ist es mit den Verfahren der ästhetischen Dermatologie. Sie setzen in der Tiefe der Haut an und führen zu einer Straffung von innen heraus – und das, indem sie die Kollagenproduktion am Ort des Geschehens antreiben. Zu diesem Verfahren gehört das Ultraschalllifting Ultherapy PRIME®. Es gibt aber auch noch weitere Verfahren zur Kollagenaktivierung, die wir Ihnen in unserer Privatpraxis für Dermatologie und Ästhetik in München anbieten: die Radiofrequenztherapie ATTIVA®, die Radio-/Ultraschallbehandlung BTL Exilis Elite™, die Laserbehandlung oder den Dermalfiller Radiesse®.
Weitere Informationen zur Kollagenstimulation erhalten Sie auch in unserem Blog-Beitrag „Kollagenstimulation: So kann sich Ihre Haut von selbst straffen“

Das Ozempic Face entsteht als Folge eines schnellen und starken Gewichtsverlusts, der durch das Medikament Ozempic (Wirkstoff: Semaglutid) ausgelöst wird. Der Mechanismus dahinter ist folgender:
- Rascher Fettabbau im Gesicht
Ozempic reduziert das Hungergefühl und verlangsamt die Magenentleerung, wodurch viele Nutzerinnen und Nutzer unbewusst weniger Kalorien zu sich nehmen. Dies führt zu einem oft sehr schnellen Fettabbau, der nicht nur am Körper, sondern auch im Gesicht auftritt. Besonders betroffen sind meist Wangen, Schläfen und der Kieferbereich, wo das subkutane Fettgewebe schwindet. - Verlust von Volumen und Spannkraft
Das Gesicht verliert durch den Fettabbau an Fülle und Kontur. Da Fett ein natürlicher Stützer der Haut ist, kann dieser Verlust dazu führen, dass die Haut einsinkt und erschlafft. - Abnahme von Kollagen und Elastin
Mit zunehmendem Alter baut der Körper ohnehin weniger Kollagen und Elastin auf – die beiden wichtigsten Strukturproteine für straffe Haut. Durch den plötzlichen Gewichtsverlust kann sich die Haut nicht schnell genug anpassen, was den Effekt noch verstärkt. Die Haut wird dünner, weniger elastisch und wirkt eingefallen oder gealtert. - Hängende Gesichtszüge & Faltenbildung
Da die Haut sich nicht sofort zurückzieht, können sich durch die fehlende Spannkraft Hängebacken, tiefere Nasolabialfalten und ein weniger definierter Kieferbereich entwickeln. Das Gesicht wirkt insgesamt müde, hohl und oft älter als zuvor.
Sie sehen: Das Ozempic Face entsteht, weil Fettgewebe im Gesicht schnell schwindet, während sich die Haut nicht in der gleichen Geschwindigkeit anpassen kann. Der daraus resultierende Volumenverlust lässt das Gesicht eingefallen, schlaff und älter erscheinen.
Je nach Hautbeschaffenheit und Alter kann der Effekt unterschiedlich stark ausgeprägt sein – bei jüngeren Menschen mit guter Hautelastizität kann sich die Haut teilweise selbst zurückbilden, während ältere Personen oft stärker betroffen sind.
Die Behandlung mit Ultherapy PRIME® in unserer Privatpraxis für Dermatologie, Faltenbehandlung und Ästhetik in München kann ein Ozempic Face deutlich verbessern, indem es die Kollagen- und Elastinproduktion stimuliert und die Haut strafft.
Allerdings reicht es in manchen Fällen allein nicht aus, um das verlorene Volumen vollständig auszugleichen. In ausgeprägten Fällen empfehlen wir für optimale Ergebnisse die Kombination mit Hyaluron-Fillern, um eingefallene Gesichtspartien gezielt aufzupolstern.