Was hilft gegen Cellulite?

Cellulite

Mit Photoshop ist alles möglich. Die Software lässt Pickel, Falten und Dellen mit ein paar Klicks verschwinden. So entsteht der (falsche) Eindruck, dass Models und andere VIPs perfekt aussehen. Stöbert Frau jedoch in der Boulevardpresse, sieht sie oft Schnappschüsse/Paparazzifotos von prominenten Ladys die abseits der Werbeflächen (mit den retuschierten Fotos) gar nicht so makellos sind und ebenfalls unter Orangenhaut leiden.

Aber wie ist das eigentlich – ist der Kampf gegen die unschönen Dellen aussichtslos oder kann Frau etwas dagegen tun?

CELLULITE: FRAUENKRANKHEIT?

Es stimmt, dass sich die Dellen fast ausschließlich bei Frauen entwickeln. Ihr Bindegewebe hat eine spezifische Struktur und ihre Haut ist speziell aufgebaut: Die Ober- und Lederhaut der Frau ist dünner als die des Mannes, die Fettzellen in der Unterhaut sind dicker und durch das Bindegewebe locker miteinander verbunden. Der Grund: Eine mögliche Schwangerschaft! Die Natur hat hier vorgesorgt. Der weibliche Körper kann sich durch diese Voraussetzungen während der Schwangerschaft an den wachsenden Bauch und die Lockerung des Beckens für die Geburt anpassen.

Cellulite entsteht, wenn die Fettzellen zu viele Fettmoleküle speichern. Die Zellen werden größer, drücken sich nach oben durch die Haut und erscheinen dort als die verhassten Dellen. Die vergrößerten Zellen komprimieren außerdem die benachbarten Blut- und Lymphgefäße. Die Gewebsflüssigkeit staut sich, die Zellen werden nicht korrekt versorgt. Schlacken lagern sich im Gewebe ab.

Eins allerdings sollte uns bewusst sein: Cellulite ist keine Krankheit! Es ist eher als kosmetisches Problem zu betrachten.

Dr. med. Tatjana Pavicic

Dr. Tatjana Pavicic ist Fachärztin für Dermatologie und Venerologie mit eigener Praxis in München. Sie ist eine international anerkannte Expertin für ästhetische Dermatologie mit besonderem Schwerpunkt in den Bereichen Dermokosmetik, Botulinumtoxin, Filler und Laser.

TIPPS UND TRICKS GEGEN CELLULITE

Es gibt viele Methoden, um die Orangenhaut zu mindern oder sogar verschwinden zu lassen. Wie bei vielen Dingen ist es aber auch hier so, dass es kein allgemeingültiges Rezept gibt. Jede Frau muss für sich selbst ein passendes „Erfolgsgeheimnis“ herausfinden, wenn sie gegen die Dellen an den Oberschenkeln vorgehen möchte.

Gegen Cellulite kann folgendes helfen (am besten im Kombination):

SPORT:

Bewegung ist eine Art Allheimmittel für und gegen alles! Bei Cellulite wird eine Kombination aus Ausdauer- und Muskeltraining empfohlen, denn hierbei wird Fett ab- und Muskelmasse aufgebaut. Schwimmen, Nordic Walking, Aqua-Training sowie Fahrradfahren sind perfekt geeignet, um der Cellulite entgegenzuwirken.
Auch Yoga in seinen verschiedenen Ausprägungen eignet sich gut, denn dabei wird ebenso Fettgewebe abgebaut, Durchblutung und Lymphfluss werden stimuliert, außerdem wird die Muskulatur gekräftigt. Und hier gibt es noch einen Zusatzeffekt: Man entspannt sich dabei. Dies ist nicht nur gut für die innere Ruhe, sondern auch für das Reduzieren der Cellulite: Stress bläht nämlich die Fettzellen auf und begünstigt dadurch die störende Orangenhaut.

ERNÄHRUNG:

Gesättigte Fette, zu viel Zucker und Weißmehlprodukte schwächen das Gewebe – Cellulite wird weiter begünstigt. Gut sind Lebensmittel, die die Fettverbrennung ankurbeln, z. B. Krustentiere, Fisch oder mageres Geflügel. Setzen Sie außerdem auf Lebensmittel mit viel Vitamin C! Es hilft beim Aufbau von Kollagen – einem wichtigen Strukturprotein, das vielfältige Funktionen zur Erhaltung der Elastizität und Flexibilität der Haut erfüllt.

MASSAGEN:

Ein Besuch beim Masseur/Physiotherapeuten entspannt nicht nur, sondern kurbelt auch die Durchblutung an. Dadurch wird die Fettverbrennung aktiviert. Sollte die Cellulite zusätzlich mit Schwellungen durch Wassereinlagerungen verbunden sein, kann eine professionelle Lymphdrainage gut wirken. Zuhause können spezielle Roller genutzt werden, mit denen die Oberschenkel behandelt werden. Ebenso gut sind leichte Zupfmassagen.

KOSMETISCHE PRODUKTE:

Salz- und Algenbäder können bei regelmäßiger Anwendung die Cellulite-Dellen lindern. Auch Cremes können unterstützend die Hautoberfläche glätten und festigen.

CELLULITE PROFESSIONELL BEKÄMPFEN MIT CELLFINA®

Doch all diese Mittel können an ihre Grenzen gelangen und die Cellulite nicht stark genug mindern. Jetzt ist professionelle Hilfe gefragt!

Cellfina® ist ein innovatives System für die Behandlung von Cellulite. Die von Merz Pharma entwickelte minimalinvasive Behandlungsmethode ist die einzige klinisch geprüfte Methode, die einen mehrjährigen Behandlungserfolg von Cellulite attestiert bekommen hat.

Cellfina® zielt in seiner Behandlungssystematik auf die feinen Bindegewebefasern, die sich im Fettgewebe unter der Haut befinden und die Dellen und Beulen auf der Haut hervorrufen. Diese Fasern werden mit einer minimalinvasiven Behandlung, der sogenannten Subzision, unter Lokalanästhesie getrennt, sodass sich die Haut glätten kann. Auf diese Weise wird das Erscheinungsbild von Cellulite nachhaltig verbessert.

CELLULITEBEHANDLUNG IN MÜNCHEN

Wenn auch Sie unter Ihrer Cellulite leiden, kann Ihnen Dr. Tatjana Pavicic gerne weiterhelfen. Die Fachärztin für Dermatologie und Venerologie bietet in ihrer Privatpraxis für Dermatologie und Ästhetik die Cellfina®-Behandlung exklusiv als eine der ersten Ärztinnen in Deutschland an. Nehmen Sie am besten direkt Kontakt mit uns auf und informieren Sie sich unverbindlich bei einem Termin.

WEITERE INFORMATIONEN:

https://www.pavicic-muenchen.de/cellulite-cellfina-muenchen/

Foto: © ?

Nächster Beitrag
Nasenkorrektur: Auch ohne Skalpell möglich