Ein frisches, jugendliches Aussehen verbindet man oft mit glatten Konturen und einer harmonischen Fülle im Gesicht. Doch mit den Jahren verändern sich die natürlichen Proportionen: Die Haut verliert an Elastizität, das Unterhautfettgewebe baut sich mehr und mehr ab und die Gesichtszüge wirken weniger definiert. Diese Veränderungen können das äußere Erscheinungsbild müde oder eingefallen wirken lassen – selbst bei bester Pflege. Wer sich eine sanfte, aber wirkungsvolle Unterstützung wünscht, um wieder mehr Frische und Vitalität auszustrahlen, findet in modernen ästhetischen Behandlungen eine gezielte Lösung. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie wir Ihr Gesicht praller machen können.
Warum wirkt ein pralles Gesicht so jugendlich und attraktiv?
Glatte Konturen und Volumen stehen für Jugend
In jungen Jahren ist das Gesicht natürlicherweise voller. Das Unterhautfettgewebe ist gleichmäßig verteilt, die Haut straff, und die Gesichtszüge wirken weich und ausgewogen. Dieses Volumen nimmt mit dem Alter ab – insbesondere an den Wangen, Schläfen und um die Augen –, was zu einem eingefallenen oder müden Ausdruck führen kann.
Symmetrie und Proportionen
Ein gut proportioniertes, volles Gesicht wirkt harmonischer. Personen mit symmetrischen, ausgewogenen Proportionen im Gesicht werden als besonders attraktiv empfunden. Auch Volumen trägt wesentlich dazu bei.
Weniger sichtbare Falten und Schatten
Wenn Volumen fehlt, treten Falten, Vertiefungen und Schatten deutlicher hervor – z. B. unter den Augen oder im Bereich der Nasolabialfalte. Ein pralles Gesicht reflektiert Licht gleichmäßiger, was den Teint frischer und die Haut glatter erscheinen lässt.
Unbewusste Signale von Gesundheit
Ein gut durchblutetes, pralles Gesicht wird oft mit guter Ernährung, ausreichend Schlaf und körperlichem Wohlbefinden verbunden – also mit einem gesunden Lebensstil. Das signalisiert auf unbewusster Ebene Vitalität und Attraktivität

Welche Faktoren führen dazu, dass das Gesicht an Prallheit verliert?
Abbau von Unterhautfettgewebe
Mit zunehmendem Alter verringert sich das Fettgewebe in tiefen und oberflächlichen Gesichtsschichten. Dies ist auf hormonelle Veränderungen, eine verlangsamte Zellregeneration, altersbedingte Umverteilung des Fetts sowie äußere Einflüsse wie UV-Strahlung zurückzuführen.
Kollagen- und Elastinabbau
Die körpereigene Produktion von Kollagen und Elastin nimmt ab. Diese beiden Strukturproteine sind jedoch entscheidend für die Festigkeit und Elastizität der Haut. Wird die Haut schlaffer, verliert sie an Spannkraft und Volumen.
Reduktion der körpereigenen Hyalurons
Hyaluronsäure bindet Wasser in der Haut und sorgt für Volumen und Feuchtigkeit. Mit dem Alter nimmt die natürliche Produktion ab – die Haut wirkt trockener, dünner und weniger aufgepolstert.
Knochenrückbildung
Auch die Gesichtsknochen verändern sich im Laufe der Zeit. Besonders im Bereich der Augenhöhlen, der Kieferlinie und des Mittelgesichts kann sich der Knochen leicht zurückbilden. Dadurch fehlt eine wichtige Stütze für die Weichteile, was den Volumenverlust zusätzlich verstärken kann.
Veränderungen der Muskulatur
Die Gesichtsmuskulatur kann im Alter erschlaffen oder sich in ihrer Spannung verändern. Diese Verschiebungen tragen zur Absenkung von Gesichtspartien bei und beeinflussen die äußere Form.
Umweltfaktoren
UV-Strahlung, Rauchen, Stress und ungesunde Ernährung beschleunigen die Hautalterung und begünstigen den Abbau von Kollagen und Hyaluronsäure. Das wirkt sich direkt auf die Spannkraft und Fülle der Haut aus.
Schneller Gewichtsverlust, z. B. durch die Abnehmspritze
Medikamente wie Ozempic (Semaglutid), die ursprünglich zur Behandlung von Diabetes entwickelt wurden und mittlerweile auch zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden, können zu einem schnellen Fettabbau führen – auch im Gesicht. Dieser Effekt, oft als Ozempic Face bezeichnet, zeigt sich durch eingefallene Wangen sowie betonte Falten. Obwohl der Gewichtsverlust gewünscht ist, kann der damit verbundene Volumenverlust das Gesicht ungewollt altern lassen.
Gesicht praller machen: Grundsätzliche Tipps
Wer Volumenverluste im Gesicht ausgleichen und die Gesichtszüge wieder voller wirken lassen möchte, kann auf mehrere Maßnahmen setzen:
Feuchtigkeitspflege und Hautbarriere stärken
Eine gute Hautpflege mit feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen wie Hyaluronsäure oder Glycerin kann die Haut aufpolstern und glatter erscheinen lassen. Produkte mit Ceramiden oder Niacinamid unterstützen zusätzlich die Hautbarriere.
Gesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr
Eine nährstoffreiche Ernährung mit gesunden Fetten, Vitaminen (vor allem A, C, E) und Antioxidantien trägt zur Hautgesundheit bei. Viel Wasser zu trinken hilft, die Haut von innen zu hydratisieren.
Regelmäßiger UV-Schutz
Sonneneinstrahlung beschleunigt den Abbau von Kollagen und Elastin. Ein täglicher Sonnenschutz mit mindestens LSF 30 kann helfen, den natürlichen Volumenverlust zu verlangsamen.
Sanfte Gesichtsmassagen oder Lymphdrainage
Massagen regen die Durchblutung an, entspannen die Muskulatur und fördern einen frischeren, pralleren Teint – zumindest kurzfristig. Gua Sha Steine oder spezielle Massage-Roller können dabei unterstützend wirken.
Moderater Muskelaufbau im Gesicht (Face Yoga)
Gezielte Übungen können bestimmte Gesichtsmuskeln aktivieren und langfristig zu einer festeren Ausstrahlung beitragen. Der Effekt ist jedoch begrenzt und nicht mit medizinischen Behandlungen vergleichbar.
Verzicht auf extremen Gewichtsverlust
Schnelle oder starke Gewichtsabnahmen – etwa durch Medikamente wie Ozempic – können auch das Gesicht stark „entleeren“. Eine langsame, gesunde Reduktion des Körpergewichts schützt die natürlichen Gesichtskonturen.
Optisch Volumen herbeizaubern mit Make-up
Mit gezielten Schminktechniken lässt sich Volumen im Gesicht „künstlich herbeiführen“: Cream Blush schenkt den Wangen einen frischen Glow und wirkt natürlicher als Puderrouge. Highlighter auf den höchsten Punkten der Wangenknochen hebt diese sanft hervor, während gezieltes Contouring mit hellen und dunklen Nuancen das Gesicht harmonisch modelliert. Glossige Lippenprodukte lassen die Lippen voller erscheinen und verstärken den frischen Gesamteindruck.
Gesicht praller machen: Volumenaufbau bei Dr. Pavicic in München
Diese eben genannten Tipps können helfen, das Hautbild zu verbessern und das Gesicht vitaler wirken lassen. Bei deutlich sichtbarem Volumenverlust sind die Effekte jedoch stark begrenzt. In diesem Fall bieten sich zusätzlich ästhetische Behandlungen an, um das Gesicht praller zu machen:
Volumenaufbau mit Hyaluronsäure
Hyaluron ist ein natürlicher Bestandteil des Körpers – insbesondere der Haut, wo sie für Feuchtigkeit, Elastizität und Spannkraft sorgt. Ab etwa Mitte 20 nimmt die körpereigene Produktion jedoch allmählich ab. Die Haut verliert an Volumen, das Gewebe wird schlaffer und beginnt unter dem Einfluss der Schwerkraft abzusinken – sogenannte Gravitationsfalten entstehen.
Mit gezielten Filler-Behandlungen lässt sich dieser Prozess sanft korrigieren. Die Hyaluronsäure injizieren wir in diesem Rahmen in tiefere Hautschichten. Dort bindet sie Wasser und polstert das Gewebe sichtbar auf. Das Gesicht gewinnt an Fülle, Konturen werden harmonischer. Zudem wirkt die Haut wirkt wieder frischer und glatter.
Mehr dazu: Behandlung mit Hyaluronsäure-Fillern in München
Gesicht praller machen mit Radiesse®
Hierbei handelt es sich um einen innovativen Filler, der nicht nur Volumen auffüllt, sondern auch die Hautstruktur langfristig verbessert. Im Gegensatz zu klassischen Hyaluronsäure-Injektionen eignet sich Radiesse® besonders für tiefere Falten und Bereiche, in denen eine stärkere Volumenwirkung gewünscht ist.
Ein besonderer Vorteil: Radiesse® stimuliert die körpereigene Kollagenproduktion. So trägt es nicht nur zu einem sofort sichtbaren Effekt bei, sondern unterstützt auch eine nachhaltige Verbesserung der Hautfestigkeit und Volumenverteilung. Das Ergebnis ist ein natürlich wirkender Lifting-Effekt – ganz ohne Operation.
Weitere Infos: Behandlung mit Radiesse® in München
Dr. med. Tatjana Pavicic
Dr. Tatjana Pavicic ist Fachärztin für Dermatologie und Venerologie mit eigener Praxis in München. Sie ist eine international anerkannte Expertin für ästhetische Dermatologie mit besonderem Schwerpunkt in den Bereichen Dermokosmetik, Botulinumtoxin, Filler und Laser.
Gesicht praller machen in München: Beispiele für Bereiche, an denen wir den Volumenaufbau durchführen können
In unserer Privatpraxis für Dermatologie und Ästhetik in München setzen wir Volumenbehandlungen mit Hyaluronsäure und Radiesse® gezielt ein, um bestimmte Gesichtsregionen zu harmonisieren, aufzufüllen oder zu betonen. Hier einige bewährte Einsatzmöglichkeiten:
Augenringe/Tränenrinne
Ein Volumenmangel im Bereich unterhalb der Augen kann dunkle Schatten oder eingefallene Partien hervorrufen, die das Gesicht müde oder erschöpft wirken lassen. Durch eine sanfte Unterspritzung der Tränenrinne können wir diesen Bereich auffüllen. Das Resultat ist ein wacherer, frischer und gesünderer Gesichtsausdruck.
Jochbein
Volle, definierte Jochbeine verleihen dem Gesicht seine charakteristische Kontur und sorgen für die begehrte V-Form. Mit dem natürlichen Alterungsprozess verliert die Haut in dieser Region an Volumen und Spannkraft – das Gesicht wirkt flacher und weniger jugendlich. Mit Filler-Injektionen können wir die Wangenknochen betonen und die jugendliche Gesichtsform optisch wiederherstellen.
Hohlwangen
Eingefallene Wangen entstehen häufig durch genetische Veranlagung, starken Gewichtsverlust oder altersbedingten Fettabbau. Sie lassen das Gesicht erschöpft erscheinen. Eine gezielte Volumengabe kann hier für mehr Fülle sorgen und das gesamte Erscheinungsbild deutlich vitaler und gesünder wirken lassen.
Lippen
Volle, symmetrische Lippen gelten als besonders attraktiv. Durch den behutsamen Einsatz von Fillern lässt sich sowohl die Form als auch das Volumen der Lippen optimieren. Bei Bedarf können wir auch den Amorbogen betonen sowie kleine Fältchen rund um den Mund mildern.
Jawline/Kinnlinie
Eine klar definierte Kinnlinie verleiht dem Gesicht Kontur. Ist sie wenig ausgeprägt oder altersbedingt abgeschwächt, können wir die Kinn-Kiefer-Linie mit Fillern konturieren und harmonisieren.
Gravitationsfalten
Mit den Jahren verliert die Haut an Elastizität und Volumen, das Gewebe beginnt abzusinken – sog. Gravitationsfalten entstehen, z. B. in Form von Marionetten- oder Nasolabialfalten. Mithilfe von Hyaluronsäure oder Radiesse® können wir diese Falten auffüllen und die Gesichtszüge sichtbar glätten.
Gesichtsasymmetrien
Leichte Asymmetrien sind völlig normal – bei ausgeprägteren Unterschieden, etwa infolge von Veranlagung, Verletzungen oder operativen Eingriffen, kann ein Volumenaufbau helfen, das Gesichtsbild auszugleichen. Ziel ist eine natürlich wirkende, harmonische Gesamtwirkung.
Gesicht praller machen bei Dr. Pavicic und ihrem Team in München
Ein harmonisches, pralles Gesicht strahlt Jugendlichkeit, Frische und Vitalität aus. Wenn natürliche Alterungsprozesse, Gewichtsverlust oder äußere Einflüsse zu Volumenverlust führen, können moderne ästhetische Behandlungen dabei helfen, verlorengegangene Fülle gezielt zurückzugeben – sanft, wirkungsvoll und individuell abgestimmt.
Das erfahrene Team rund um Dr. Tatjana Pavicic in München ist auf minimalinvasive Volumenbehandlungen spezialisiert und kennt die feinen anatomischen Strukturen des Gesichts bis ins kleinste Detail. Genau dieses tiefgehende Verständnis ermöglicht es uns, besonders harmonische und zu Ihrem Gesicht passende Ergebnisse zu erzielen – ganz ohne unnatürlich wirkende Effekte. Ziel ist stets ein frisches, ausgewogenes Erscheinungsbild, das Ihre natürliche Ausstrahlung unterstreicht und nicht verändert.
Kontaktieren Sie uns gerne, um einen Termin zu vereinbaren!
Foto: © golubovy / © OrlyDesign / stock.adobe.com