Schlanke, definierte Oberarme tragen zu einer ausgewogenen Körperästhetik bei und sorgen für eine attraktive Silhouette. Doch gerade in diesem Bereich neigt der Körper dazu, Fett hartnäckig zu speichern, was die gezielte Straffung erschweren kann. Mit der richtigen Kombination aus Bewegung, Ernährung und ästhetischen Methoden lässt sich jedoch viel erreichen. Im Folgenden erfahren Sie, welche Maßnahmen dabei helfen können, dünnere Oberarme zu bekommen.
Was kann die Oberarme dick erscheinen lassen?
Körperfettanteil
Überschüssiges Fett lagert sich oft an den Oberarmen ab, insbesondere wenn der Körper dazu neigt, Fettreserven dort zu speichern.
Genetische Veranlagung
Die individuelle Fettverteilung ist genetisch bestimmt. Manche Menschen haben von Natur aus kräftigere Oberarme, unabhängig von ihrem allgemeinen Körperfettanteil.
Wassereinlagerungen und Lymphstau
Hormonelle Schwankungen oder eine salzreiche Ernährung können zu Wassereinlagerungen führen, die die Arme geschwollen erscheinen lassen. Medizinische Ursachen wie ein gestörter Lymphabfluss können darüber hinaus zu einer ungleichmäßigen Fettverteilung an den Armen führen, oft begleitet von Spannungsgefühlen oder Druckempfindlichkeit.
Erschlafftes Gewebe
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität, was zu einem weniger straffen Erscheinungsbild führen kann. In Kombination mit einer schwachen Muskulatur kann dies die Arme breiter wirken lassen.

Dünnere Oberarme bekommen: Allgemeine Tipps und Tricks
Gezieltes Training für schlankere und definierte Oberarme
Die Oberarme bestehen hauptsächlich aus zwei Muskelgruppen: dem Bizeps an der Vorderseite und dem Trizeps an der Rückseite. Besonders der Trizeps ist oft ein Schwachpunkt, da sich hier schnell überschüssiges Fett ansammelt. Durch gezieltes Krafttraining lassen sich die Arme straffen und definieren, ohne sie übermäßig muskulös wirken zu lassen. Effektive Übungen sind z. B. Trizeps-Dips, -Kickbacks sowie -Oberhead-Extensions, Liegestütze, French Press oder Diamond Push-ups. Sehr gut dazu geeignet, den Bizeps zu stärken, sind u. a. Bizeps-Curls mit Kurzhanteln, Hammer-, Scott-, Reverse-, Zottmann- und Langhantel-Curls.
Ganzkörpertraining für eine allgemein schlanke Silhouette
Ein effektives Oberarm-Workout allein reicht in der Regel nicht aus, um überschüssiges Fett gezielt zu reduzieren. Da der Körper Fett nicht punktuell abbaut, ist ein Ganzkörpertraining essenziell, um die Fettverbrennung insgesamt zu steigern.
Empfehlenswert sind Intervall- oder HIIT-Workouts, die aus einem intensiven Training mit kurzen Belastungsphasen und aktiven Pausen bestehen. Sie kurbeln den Stoffwechsel an und helfen dabei, Körperfett effektiv zu reduzieren. Übungen mit Eigengewicht wie Burpees, Mountain Climbers oder Kettlebell Swings sind sehr wirkungsvoll.
Des Weiteren verbrennen Ausdauersportarten wie Joggen, Schwimmen oder Seilspringen Kalorien und unterstützen den Abbau von überschüssigem Fett – auch an den Oberarmen. Indem Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag integrieren (z. B. Treppen statt Aufzug, Spaziergänge in der Mittagspause) fördert Sie langfristig eine schlanke Körperform.
Gesunde und ausgewogene Ernährung für schlankere Oberarme
Auch die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle beim Fettabbau und der Körperstraffung. Eine gezielte Ernährungsstrategie unterstützt die Muskeldefinition, fördert den Stoffwechsel und reduziert Wassereinlagerungen, die die Arme voluminöser erscheinen lassen können.
Verzichten Sie auch auf Zucker und einfache Kohlenhydrate. Diese lassen den Blutzuckerspiegel stark schwanken, was Heißhunger begünstigt und die Fettspeicherung fördert. Stattdessen sind ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Gemüse und Hülsenfrüchte die bessere Wahl.
Proteine sind essenziell für die Muskelregeneration und -definition. Mageres Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte und pflanzliche Eiweißquellen wie Quinoa oder Tofu unterstützen den Aufbau straffer Muskulatur. Zusätzlich verhindern sie den Abbau von Muskelmasse während einer Gewichtsreduktion.
Fette sind nicht grundsätzlich schlecht – im Gegenteil! Ungesättigte Fettsäuren aus Nüssen, Avocados, Olivenöl und fettem Fisch wie Lachs oder Makrele fördern den Fettstoffwechsel und liefern wertvolle Nährstoffe für Haut und Muskeln.
Ausreichend Wasser trinken, um Wassereinlagerungen zu vermeiden
Eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr kann den Körper dazu veranlassen, Wasser einzulagern, was die Arme geschwollen wirken lassen kann. Mindestens 2 Liter Wasser pro Tag helfen, den Körper zu entgiften und die Haut elastisch zu halten. Kräutertees und wasserreiche Lebensmittel wie Gurken oder Beeren unterstützen diesen Effekt zusätzlich.
Dr. med. Tatjana Pavicic
Dr. Tatjana Pavicic ist Fachärztin für Dermatologie und Venerologie mit eigener Praxis in München. Sie ist eine international anerkannte Expertin für ästhetische Dermatologie mit besonderem Schwerpunkt in den Bereichen Dermokosmetik, Botulinumtoxin, Filler und Laser.
Dünnere Oberarme bekommen: Behandlungen bei Dr. Pavicic in München
In unserer Privatpraxis für Dermatologie, Faltenbehandlung und Ästhetik in München stehen Ihnen im Rahmen des Body Sculptings verschiedene ästhetische Behandlungen zur Verfügung, mit denen wir Ihre Arme definieren können.
Hilfreich, um dünnere Oberarme zu bekommen, sind:
ATTIVA®
Hierbei handelt es sich um eine minimal-invasive Behandlung, bei der wir eine feine Sonde in Ihr Unterhautgewebe einführen. Durch gezielte Abgabe von Radiofrequenzenergie entsteht Wärme, die Fettzellen abbaut und gleichzeitig die Kollagenproduktion anregt. Das führt zu einer Straffung der Haut, was z. B. auch schlackernde Oberarme reduziert. Diese Methode eignet sich zudem zur Entfernung kleinerer Fettdepots an den Oberarmen.
Mehr dazu: ATTIVA® in München
BTL Exilis Elite™
Diese nicht-invasive Behandlung kombiniert Radiofrequenz- und Ultraschalltechnologie, um Fettzellen zu reduzieren und die Haut zu straffen. Ein Handstück wird über die zu behandelnde Fläche geführt, wobei die Haut auf etwa 40–43 °C und das darunterliegende Gewebe auf bis zu 45 °C erwärmt wird. Dies fördert den natürlichen Abbau von Fettzellen und verbessert die Hautelastizität.
Weitere Infos: BTL Exilis Elite™ in München
enCurve
Dieses Verfahren nutzt eine spezielle Radiofrequenzstärke, die tief in das Gewebe eindringt und Fettzellen durch Vibration und entstehende Reibungswärme auf etwa 45°C erhitzt. Dies führt zum Absterben der Fettzellen, die anschließend vom Körper abgebaut werden. Die Methode ist komfortabel und erfordert keinen operativen Eingriff.
Mehr Details: enCurve in München
Emsculpt®
Mit dieser nicht-invasiven Behandlung können wir zwei Effekte gleichzeitig erreichen: Muskelaufbau und Fettabbau. Durch hochintensive elektromagnetische Impulse werden supramaximale Muskelkontraktionen erzeugt, die tiefer und intensiver sind als bei einem herkömmlichen Training. Dies führt zu einer Stärkung und Definition der Oberarm-Muskulatur sowie einer Reduktion von Fettdepots.
Alles Wissenswerte: Emsculpt® in München
Injektionslipolyse
Mit der Fett-weg-Spritze injizieren wir Ihnen ein Wirkstoffgemisch direkt in die unerwünschten Fettdepots. Dies führt zum Abbau der Fettzellen, die anschließend von Ihrem Körper über das Lymphsystem abtransportiert werden. Diese Methode eignet sich besonders für kleinere Fettansammlungen an den Oberarmen.
Zusätzliche Informationen: Fett-weg-Spritze in München
Dünnere Oberarme bekommen: Individuelle Behandlungen in München
In unserer Praxis stehen Sie mit Ihren individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Für das Ziel, dünnere Oberarme zu bekommen, erstellen wir Behandlungspläne nach Maß, die auf Ihre spezifischen Gegebenheiten abgestimmt sind.
Je nach Ausgangssituation und gewünschtem Ergebnis kann ein einzelnes Therapiekonzept ausreichend sein; in anderen Fällen erweist sich eine Kombination verschiedener Methoden als sinnvoll, um optimale Resultate zu erzielen. Durch diese individuell abgestimmten Ansätze stellen wir sicher, dass jede Behandlung den höchsten Ansprüchen gerecht wird und Ihre natürlichen Proportionen harmonisch betont werden.
Kontaktieren Sie uns einfach, um einen Termin zu vereinbaren!
Foto: © Drobot Dean / © inspiring.team / stock.adobe.com